
Sommerfrische Highlights
Musikalische Highlights
OÖ begeistert…
… mit bester musikalischer Vielfalt.
Von der Blasmusikapelle, über heimische ChartstürmerInnen, bis hin zur Volksmusikgruppe – oberösterreichische MusikerInnen sorgen auf der ‚OÖ Sommerfrische‘ nicht nur für beste Unterhaltung, sondern auch dafür, dass kein Tanzbein ruhig bleibt.
Highlights der beiden Tage sind sicherlich die Hopfenschwinger und Die Tanzgeiger – beide bekannt vom Woodstock der Blasmusik, Most Unlimited, die Stelzhamma und die Trachtenmusikkapelle Neukirchen bei Lambach.
The Hopfenswingers – Die Band zum Bier
Zwei Musiker brauen Bier.
Die Band zum Bier ist nur die logische Konsequenz.
Bodenständig und dennoch außergewöhnlich. Mit ihrem unvergleichlichem Retro-Sound hauchen sie so manchem Oldie neues Leben ein.
Die größten Hits aus Blasmusik, Pop und Schlager werden auf eine völlig neue und trinkanimierende Weise interpretiert.
Foto © Gerhard Petsovits


MOST.UNLIMITED – rock.pop.blues
Der Most als oberösterreichische Landessäure ist Namensgeber der Band und weist auf die Wurzeln und Herkunft der sechs Bandmitglieder hin, die alle aus dem OÖ. Zentralraum kommen und ein breites musikalisches Repertoire präsentieren. Von Pink Floyd über Elvis, Tina Turner bis hin zu auserwähltem Austro Pop in eigenen Arrangements. Ebenso vielfältig sind auch die Veranstaltungen. So wird auf Hochzeiten, Firmenfeiern, Festivals, privaten Festlichkeiten genauso gespielt wie etwa auf Konzertbühnen oder Clubs und Bars.
Zwei Gitarren, Bass, Trompete, Schlagzeug und eine Vielzahl an Percussion-Instrumenten sorgen für eine einzigartige Bandzusammensetzung.
Let us entertain you!!
Foto und Text © MUL
Stelzhamma
Die Band um Charly Schmid (ts, ss), Günter Wagner (acc), H.-G. Gutternigg (tub) und Ewald Zach (dr) spielt alte, traditionelle und zukünftige Volkslieder aus Oberösterreich – im Jazzkontext und anderen Stilen, ernsthaft gemeint und mit Witz dargeboten…
Erfrischend abgehandelt und in eine rasante Form gebracht, immer mit einem Zwinker Ironie und einer swingenden Leichtigkeit, so präsentieren sich die Tonträger der 4 Musiker.
Foto © Reinhard Winkler


Die Tanzgeiger
Das Kontinuierliche in der Lebens- und Musikgeschichte der Tanzgeiger ist die Veränderung.
Gewandelt haben sich Besetzung und Repertoire. Die Konstanten, die die sieben Musiker zu einem Klangkörper verbinden, sind das Bekenntnis zu den eigenen musikalischen Wurzeln, die Hellhörigkeit für das Fremde und die Lust, Grenzen zu überschreiten.
Foto © Christoph Liebentritt, Text © Gabriele Burian
Blasmusikkapellen
Traditionelle österreichische Blasmusik darf bei der Sommerfrische natürlich nicht fehlen! Zwei Kapellen und ein Salonensemble aus Bad Ischl sowie Blechsalat, die kleinste Blaskapelle der Welt, erfreuen die Zuhörer mit österreichischer Tracht und echter Musikbegeisterung.

Kulinarische Highlights
OÖ schmeckt…
… einfach nur köstlich. Und echt gut. Im Wirtshaus ebenso wie im Gourmetrestaurant, der Mostschänke oder in Omas Küche.
Geschmack ist in Oberösterreich so echt und vielseitig wie die Menschen und die Natur selbst. Fangfrischer Fisch aus dem Salzkammergut, Bierspezialitäten aus einer der vielen Privatbrauereien des Mühlviertels, Most von den Mosttraun4tlern, Knödelvielfalt aus dem Innviertel oder ein knuspriges Brot nach traditionellem Handwerk.
Auf der ‚OÖ Sommerfrische‘ grillen, kochen, braten, brauen und rösten heimische KöchInnen und ProduzentInnen an den unterschiedlichen Plätzen im Kursalon, sowie in Teilen des Wiener Stadtparks und verführen mit ihren Köstlichkeiten zum Schlemmen und Genießen.
Eine Bierverkostung mit Diplom Biersommelier Karl Zuser stehen dabei ebenso auf der Programm-Speisekarte wie ein Bio-Entdeckerpicknick aus dem Mühlviertel, Steckerlfisch aus dem Traunsee, Peter Affenzellers Spirituosen, ein Kaffeehaus im Pavillon mit süßen Köstlichkeiten und Bauernkrapfen vom Freiluftmuseum Stehrerhof.
Wer sich am ältesten Tortenrezept der Welt versuchen möchte, der ist beim Linzer Torten-Wettbewerb genau richtig. Und für alle Väter gibt’s am Sonntag ein Frühschoppen zum Vatertag, während die Kinder genüsslich an ihrem Buburuza Eis aus Steyr schlecken.
Touristische Highlights
OÖ verführt…
… mit genau dem richtigen Angebot an Kultur, Erholung, Natur und Bewegung.
Egal ob man in seiner Sommerfrische Kraft tanken, unbeschwerte Tage erleben, Kultur genießen, sportliche Herausforderungen meistern, die Kulinarik des Landes entdecken oder eine Mischung aus alledem erleben möchte – Oberösterreich hat für jeden Geschmack das richtige Sommerfrischeangebot.
Die verschiedenen Regionen sind auf der ‚OÖ Sommerfrische‘ mit zahlreichen Ausstellern vertreten, die einem nicht nur einen Einblick in Land und Leute geben, sondern auch dabei helfen, individuelle Urlaubspakete zu schnüren.
Ob im Salzkammergut, wo die Sommerfrische seit jeher zelebriert wird und aktuell eine ordentliche Portion Coolness bekommt, an der Donau, wo einen die Ruhe des Flusses herrlich abschalten lässt, oder im Mühlviertel und Innviertel, wo man auf den Spuren des bewussten Genusses unterwegs ist und in den zahlreichen Wirtsstuben erlebt, wie echte Kulinarik schmeckt – in Oberösterreich wissen die Menschen, wie man gut lebt.